Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften als Voraussetzung für den Gewerbezugang
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs 'Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften als Voraussetzung für den Gewerbezugang' tauchst Du tief in die Welt der Elektrotechnik ein. Du wirst die rechtlichen Grundlagen kennenlernen, die für den Zugang zu elektrotechnischen Berufen unerlässlich sind. Das Elektrotechnikgesetz von 1992, die Elektrotechnikverordnung und die Nullungsverordnung sind nur einige der wichtigen Themen, die wir behandeln werden. Du erfährst, wie die Elektroschutzverordnung OVE 8101 Dir helfen kann, sicher mit elektrischen Anlagen zu arbeiten und die Gefahren eines elektrischen Schlags zu vermeiden. Der Kurs bietet Dir eine umfassende Einführung in die verschiedenen Netzarten und deren Aufbau. Du lernst die erforderlichen Schutzmaßnahmen kennen und entwickelst ein fundiertes Schutzkonzept, das auf die spezifischen Anforderungen Deiner zukünftigen Projekte zugeschnitten ist. Außerdem wirst Du mit den verschiedenen Schutzgeräten vertraut gemacht, die für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen notwendig sind. Praktische Messübungen sind ein zentraler Bestandteil dieses Kurses. Du wirst lernen, wie man Erdungsmessungen durchführt, den Schleifenwiderstand misst und Prüfungen der FI-Schutzschaltung sowie des Potentialausgleichs vornimmt. Diese praktischen Fähigkeiten sind entscheidend, um sicherzustellen, dass elektrische Anlagen den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen. Ein weiteres Highlight des Kurses sind die Neuerungen im Bereich des Prüfwesens von Schutzmaßnahmen. Du wirst die aktuellen Normen und Vorschriften kennenlernen, die für die Kennzeichnung, Bemessung und Verlegung von Leitungen und Kabeln gelten. Zudem erhältst Du wertvolle Einblicke in Anlagen besonderer Art, wie Blitzschutz- und Hochspannungsanlagen. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur ein tiefes Verständnis für die elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften haben, sondern auch die Fähigkeit, diese in der Praxis anzuwenden. Deine neu erlernten Kenntnisse werden Dir helfen, sicher und kompetent in der Elektrotechnikbranche zu arbeiten und die Anforderungen für den Gewerbezugang erfolgreich zu meistern.
Tags
#Elektrotechnik #Sicherheitsvorschriften #Schutzmaßnahmen #Blitzschutz #Elektroschutzverordnung #Hochspannungsanlagen #Elektrotechnikgesetz #Messübungen #Blitzschutzanlagen #ElektroschutzTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere im Bereich Elektrotechnik anstreben, insbesondere an Elektroinstallateure, Techniker, Ingenieure und Fachkräfte, die ihre Kenntnisse über elektrotechnische Sicherheitsvorschriften vertiefen möchten. Auch Quereinsteiger, die sich für die Elektrotechnik interessieren und die notwendigen rechtlichen Grundlagen erlernen möchten, sind herzlich willkommen.
Die elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften sind eine Sammlung von Regeln und Normen, die sicherstellen, dass elektrische Anlagen und Geräte sicher betrieben werden können. Sie dienen dem Schutz von Personen und Sachwerten vor Gefahren durch elektrischen Strom. In diesem Kurs lernst Du die wichtigsten rechtlichen Grundlagen kennen, die für den Zugang zu elektrotechnischen Berufen entscheidend sind, sowie die praktischen Fähigkeiten, die Du benötigst, um diese Vorschriften in der Praxis anzuwenden.
- Was regelt das Elektrotechnikgesetz von 1992?
- Welche Schutzmaßnahmen sind gegen elektrischen Schlag erforderlich?
- Wie führt man eine Erdungsmessung durch?
- Was sind die Anforderungen an die Kennzeichnung von Leitungen?
- Welche Normen gelten für die Prüfung von FI-Schutzschaltungen?
- Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Netzarten?
- Wie wird der Schleifenwiderstand gemessen?
- Was sind die wichtigsten Punkte der Elektroschutzverordnung OVE 8101?
- Wie gestaltet man ein effektives Schutzkonzept für elektrische Anlagen?
- Welche Neuerungen gibt es im Bereich des Prüfwesens von Schutzmaßnahmen?